Hahn

Aufklärungs- und Imagekampagne für „Hamburg Wasser” (Pitch)


Disziplinen: Kampagnenentwicklung, Logodesign, Art Direktion
Meine Rolle: Freie Kreativ Direktorin

Hintergrund

82,5% der Einwohner:innen Hamburgs stufen die Trinkwasserqualität als gut oder sehr gut ein. Aber nur 4% werden zum Trinken verwendet. Jeder benutzt Wasser, aber kaum jemand trinkt es.

Leitungswasser wird im Vergleich zu Mineralwasser häufiger getestet und unterliegt strengeren Kontrollen. Der CO2 Abdruck für Leitungswasser liegt bei 0,3604g CO2/l und satte 211,35g CO2/l für Mineralwasser.

 

Leitungswasser kostet weniger als 0,5 Cent pro Liter wohingegen abgefülltes Wasser vom Discounter (Aldi Nord) bei 13 Cent and der Marktführer Gerolsteiner bei 59 Cent liegt.

Zusammenfassung

Leitungswasser ist ein hochwertiges und lokales Produkt, umweltfreundlich, kommt ohne Verpackung aus, ist immer verfügbar und günstig!

Das sind ganz schön viele Vorteile, die man kundtun kann.

Beurteilung von Hamburgs Wasserqualität Umfrage von “Hamburg Wasser”)

Verteilung Wasserverbrauch in Privathaushalten

Preisvergleich Leistungswasser und konventionelles Mnineralwasser in Euro


Quellen:
- Hamburg Waser, GUTcert, Dr. Jan Uwe Lieback, Sabine Schumacher „CO2-Fußabdruck, Verifizierung der vorhandenen Zahlen zum Vergleich von Leitungs- und Mineralwasser“ (November 2009),
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171516/umfrage/konsum-mineralwassermarken-im-letzten-monat/

 

Die Idee

Mit einer mysteriösen OoH-Kampagne sorgen wir für Wirbel. Und das in typisch Hamburger Manier: mit trockenem Humor und Charme. Im zweiten Schritt lüften wir das Geheimnis: Hamburg Wasser gibt sich als Absender zu erkennen und es wird erklärt, das es sich bei „Hahn“ um Wasser aus dem Hahn handelt.


Ziel ist es mehr Aufmerksamkeit für Trinkwasser zu schaffen, Hamburger:innen zu bewegen auf Leitungswasser umzusteigen und das Image der lokalen Wasserwerke zu stärken.

Logo und Artwork

„Hahn“ ist nicht nur die Bezeichnung eines männlichen Haushuhns, sondern auch umgangssprachlich für einen Wasserhahn - ein exzellenter Ansatz für die Logoentwicklung.

Die spritzige Illustration wird mit einer bodenständigen, geometrischen Schrift, Avenir kombiniert. Viele Blau- und ausgewählte Neutraltöne bestimmen die Farbpalette. Auch die Hausfarben von Hamburg Wasser finden sich dort wieder.
Hinsichtlich der Gestaltung der Werbungmaßnahmen habe ich bewusst eine minimale und klare Gestaltung gewählt. So gewinnt die Marke an Exklusivität und der Headline wird genug Raum gegeben - der eigentlich Star der Kampagne.

Logo-Idee


Logo und Designelemente

Die Kampagne


1. Phase: Awareness

Los gehts mit einer Teaserkampagne, die „Hahn“ als exklusive Wassermarke aus Hamburg vorstellt.

CLP


Plakatmotive

Landing Page mit weiteren Informationen, Events und Testimonials.

2. Phase: Enthüllung

Im zweiten Schritt wird lüften wir das Geheimnis. Wir platzieren den Absender Hamburg Wasser auf die Werbeflächen und klären auf das „Hahn“ kein schickes neues Wasser ist, sondern einfach ausm Hahn kommt.


Gezielte Verteilung der OoH-Werbeflächen im Zentrum Hamburgs.


Die Plakatflächen werden genau auf ihren Standort zugeschnitten. Aufm Kiez mit einem lockeren Spruch, in der Nähe von orthopäischen Praxen wird auf die Rückenschmwerzen von Wasser schleppen eingegangen.

Das Fazit

Die Kampagne wurde voller Begeisterung und Leidenschaft entwickelt, weil wir glauben damit deutlich Plastikmüll zu reduzieren. Hamburg Wasser hat bisher jedoch noch nicht angebissen.